Dorn-Osteopathie

Die Dorn-Osteopathie-Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode, um Blockaden in Wirbeln und Gelenken zu lösen.
Hier werden keine Wirbel eingerenkt!

Der Therapeut löst unter fließenden Bewegungen des Hundes die körperlichen Blockaden.
Diese Therapie hat eine weitreichende Wirkung, da durch Lösen der Fehlstellungen eine Schmerzlinderung eintritt. 

Es hat auch Einfluss auf dysfunktionale Störungen innerer Organe und auf das vegetative und sympathische Nervensystem.
Da Hunde nicht bewerten, wird diese Therapie sehr gut angenommen.

Beim Lösen der Blockaden kann der Hund, je nach Schmerzempfindlichkeit, einen kurzen Schmerz wahrnehmen. 

Beachten Sie bitte: Die Dorn-Therapie ist KEIN Ersatz für irgendeine andere Therapie oder tierärztliche Behandlung! 

Weil jeder Hund einzigartig ist, behandle ich jeden Hund individuell, natürlich ganzheitlich.

Eine osteopathische Behandlung kann Deinen Hund auf vielfältige Weise helfen. 

Sie kann Schmerzen lindern, die Beweglichkeit verbessern, die Durchblutung fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Besonders bei chronischen Beschwerden, muskulären Verspannungen oder nach Verletzungen
kann die Osteopathie eine effektive Therapiemethode sein.

Ein weiterer Vorteil der Osteopathie ist, dass sie ohne den Einsatz von Medikamenten oder invasiven Eingriffen auskommt,
was sie zu einer schonenden und nebenwirkungsfreien Behandlungsoption für Hunde macht.

Zudem kann die Osteopathie auch präventiv eingesetzt werden, um möglichen Gesundheitsproblemen
vorzubeugen und die Gesundheit Deines Hundes langfristig zu erhalten.

 

Wenn Du also nach einer ganzheitlichen und sanften Behandlungsmethode für Deinen Hund suchst, ist die Dorn-Osteopathie eine geeignete Option.

Bitte beachte:

Wenn vorhanden, bitte tierärztliche Befunde und Röntgenbilder, bereit halten.
Der Hund sollte zwei Stunden vor der Behandlung nichts gefressen haben und nochmal Gelegenheit haben sich zu lösen.

Während der Behandlung musst Du gegebenenfalls Deinen Hund halten. Außerdem gibt Deine Anwesenheit Deinem Hund Sicherheit. Solange ich Deinen Hund behandle, bitte ich Dich keine Fragen zu stellen, da ich mich ganz auf Deinen Hund konzentriere und mit ihm verbunden bin. Während des Umlagern oder wenn Dein Hund eine kleine Pause braucht, kannst Du mich gerne fragen,

Nach der Behandlung darf der Hund einen kurzen Spaziergang machen, um sich zu lösen. Danach sollte er Gelegenheit haben, sich auszuruhen.

Die folgenden zwei – drei Tage sollte mit der Aktivität nicht übertrieben werden, denn der Körper arbeitet in der Regel nach und muss sich anpassen. 

Es kann sein, dass der Hund ein paar Tage nach der Behandlung müde ist oder es zu einer sogenannten Erstverschlimmerung kommt. 

Beides ist ein gutes Zeichen, dass der Körper arbeitet.

Behandlungsablauf:

Damit es für Deinen Hund stressfreier ist, findet die Behandlung bequem bei Dir Zuhause statt.

Deine Anwesenheit ist notwendig, da so Dein Hund besser entspannen kann, weil Du ihm Sicherheit und Vertrauen vermittelst. Auch ist Deine Mitarbeit nötig, um ihn bei bestimmten Griffen zu halten. Im Idealfall hast Du die Lieblingsdecke Deines Hundes bereit und viele Leckerlies.

Da jeder Hund anders ist, stelle ich mich individuell darauf ein. Einige halten still, andere wiederum sind hippeliger. Einige machen gut mit, andere brauchen Pausen. Jeder Hund kriegt seine Zeit.

In einzelnen Fällen kannst auch Du zu mir, z.B. wenn es bei Dir gerade zu laut oder stressig ist und Dein Hund nicht zur Ruhe kommt. In diesem Fall bitte ich Dich eine Lieblingsdecke und Leckerlies mitzubringen.

Am Anfang steht ein Gespräch und wir erstellen eine Anamnese. Da Dein Hund mich noch nicht kennt, freunde ich mich etwas mit ihm an, während Du in Ruhe den Anamnesebogen ausfüllst.

Danach folgen noch ein paar Beobachtungen und dann kann es auch schon losgehen.

Während der Behandlung konzentriere ich mich ganz auf Deinen Hund und seinen Körper. Bitte habe Verständnis, dass ich in dieser Zeit keine Fragen beantworten oder andere Gespräche führen kann. Merke oder notiere dir die Fragen. Beim Umlagern des Hundes oder in den Pausen, kannst Du mich dann gerne fragen und am Ende der Behandlung bin ich eh offen für alle Deine Fragen.

Wenn die Behandlung zu Ende ist, darf Dein Hund sich kurz lösen und es sollte keine großen Aktivitäten mehr anstehen.

Alles ist in Bewegung, nichts bleibt stehen.

Heraklit

 

Sämtliche Informationen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Es erhebt keinen Einspruch zur Vollständigkeit.

Nach oben scrollen