Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtlich bin ich dazu verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass es sich bei den hier vorgestellten und von mir angewandten naturheilkundlichen Behandlungsmethoden handelt, die schulmedizinisch nicht anerkannt sind und für die es keine wissenschaftlichen Belege für die Wirksamkeit gibt (§ 3 HWG).
Außerdem weise ich ausdrücklich darauf hin, dass mit den hier beschriebenen Therapien und Verfahren keinerlei Heilungsversprechen verbunden sind.
Auch Verbesserungen der gesundheitlichen Situation oder Linderungen können nicht versprochen werden.
Ebenso weise ich ausdrücklich daraufhin, dass ich in meiner Arbeit mit Hunden keine etwaigen Diagnosen erstelle. Es handelt sich bei der Dorn-Osteopathie und der Tier-Energetik um keine medizinische Heilbehandlung und ersetzt auch keinen Besuch beim Tierarzt.
Von mir werden keine medizinische Behandlungen durchgeführt. Ich gebe keine Garantien oder Heilsversprechen, da der Erfolg vom Menschen und den Hunden und deren Bereitschaft zur Mitarbeit abhängt.
Die Verantwortung dem Hund gegenüber bleibt jederzeit beim Hundehalter/in.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Informationspflichten:
Der Hundehalter ist verpflichtet, alle Krankheiten, Verletzungen sowie veterinärmedizinische Untersuchungsergebnisse spätestens bei Beginn der Therapie in einem Anamnesebogen anzugeben. Dies ist unbedingt notwendig, um Gegenindikationen auszuschließen.
Bezüglich der Folgen einer Nichtbeachtung der Informationspflicht wird auf die in Punkt 2 genannten Haftungsbeschränkungen dieser Bedingungen verwiesen.
2. Haftungsbeschränkungen:
Der Hundehalter haftet für alle Schäden die an Menschen und jeglicher Ausrüstung durch ihn oder das Tier verursacht werden, unmittelbar und in voller Höhe.
Die Therapeutin haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für Schäden, die nicht auf eine therapeutische Behandlung zurück zuführen sind, übernimmt die Therapeutin keine Haftung.
Die Therapeutin haftet nicht bei Schäden aufgrund fehlender Informationen (Punkt 1) und bei vorzeitiger Beendigung der Therapie.
3. Terminvereinbarung
Termine gelten als verbindlich vereinbart, wenn diese persönlich, telefonisch oder per Mail von der Therapeutin bestätigt wurden.
Termine, die vom Hundehalter nicht eingehalten oder zu kurzfristig abgesagt werden, müssen ohne Abzug bezahlt werden.
Ebenso werden die kompletten Therapiekosten berechnet, wenn der Hundehalter grundlos die Behandlung abbricht.
Wird seitens der Therapeutin die Behandlung abgebrochen oder abgelehnt (Kontraindikation), wird nur ein Teil der Kosten berechnet.
Verhält sich der Hund vor oder während der Therapie aggressiv, behält sich die Therapeutin vor, die Therapie sofort abzubrechen und den vollen Therapiepreis zu berechnen.
